ANGELN IN BEWEGUNG
 
 

20.000 Kilometer - Geltinger Bucht in Bewegung 2022


Das Ziel: Möglichst viele Meter zu Fuß (Laufen, (Nordic-)Walking, Spazierengehen, Wandern usw.) oder auf Rad (alle Zweiräder, auch teilmotorisierte E-Bikes) zurückzulegen. https://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/cm4all.com.widgets.DownloadWidget/thumbnail.png

Insgesamt legten die 16 Gemeinden des Amtes Geltinger Bucht über 20.000 Kilometer mit dem Fahrrad sowie über 4000 Kilometer zu Fuß zurück.
„Die 2. Auflage der Initiative „Geltinger Bucht in Bewegung“, war ein voller Erfolg“, resümiert Hanno Reese, der 1. Vorsitzende des Ausrichters Sportregion Angeln e.V.. Dabei gilt auch an großer Dank dem Amtsvorsteher Thomas Johannsen für die Schirmherrschaft und der Nord-Ostsee Sparkasse für die Unterstützung.
Die positive Beziehung zwischen Sport und Umwelt soll zum Nachdenken anregen und die Ergebnisse dazu motivieren auch im Alltag die eine oder andere Distanz zu Gunsten der Umwelt und der eigenen Gesundheit mit eigener Körperkraft zu Fuß oder auf Rad zu absolvieren.
Am Ende entstand dennoch ein kleiner Wettkampf unter den Gemeinden und das Rennen um die Podiumsplätze blieb bis zum letzten Tag spannend. Aus kleinen gemeinsamen Fahrten wurde riesige Gruppen, die für ihre Gemeinde die nötigen Kilometer sammelten.
In der Wertung „Fuß“ schenkten sich die Gemeinden nichts und es konnte kein eindeutiger Gewinner ermittelt werden. Schließlich teilen sich die titelverteidigende Gemeinde Pommerby mit den Gemeinden Stoltebüll und Gelting punktgleich die Goldmedaille.
Noch spannender und umfangreicher war die Ermittlung der Wertung „Rad“. Bei über 20.000 eingetragenen Kilometern hatte am Ende die Gemeinde Stoltebüll die Nase vorn und sichert sich den Gesamtsieg dieser Kategorie. Titelverteidiger Pommerby ist aber wiederholt ganz vorne mit dabei und erringt knapp dahinter den 2. Platz. Wie auch in der Disziplin „Fuß“ ist die Gemeinde Gelting mit auf dem Treppchen und erfährt sich die Bronzemedaille.

Auswertung 2022
Wertung_GBiB_2022.pdf (180.82KB)
Auswertung 2022
Wertung_GBiB_2022.pdf (180.82KB)